WADOKAI-EM: 2x Gold & 2x Bronze

WADOKAI-EM in Monor/Ungarn: 2x Gold & 2x Bronze

Nach Juniorinnen-Bronze bei den WKF-Weltmeisterschaften konnte die Neulengbacherin Funda Celo, 17, auch beim Wadokai-Europa-Cup in Budapest auftrumpfen. Die Erste der aktualisierten Weltranglisten gewann den Kata-Bewerb der allgemeinen Klasse und der Juniorinnen bei diesen Wado Kai-Stil-Europameisterschaften.

Nach Siegen über Shonagh Martin/Irland (5:0), Becky Pink/England (4:1) und Maya Schärer/Schweiz (3:2) zog die SLZ/HASL-Athletin ins Finale der allgemeinen Klasse ein, wo sie mit einem 5:0 über Ahn Nguyen Gnoc/Deutschland Gold holte. Auch der Juniorinnen-Bewerb (U18) ging mit Siegen über die Schweizerin Matilda Bani (3:2), die Engländerin Betty Pink (4:1) und die Luxemburgerin Mariana Amorim (4:1) an die UKA Zen Tai Ryu HAK-Athletin. „Ich habe meine ursprüngliche Stilrichtung Wado-Karate nicht vergessen, obwohl ich sie seit 4 Jahren nicht trainiert habe!“ jubelt die Kellner-Schülerin.

Dass die Celo-Sisters (fast) immer für Medaillen gut sind bewiesen auch die jüngeren Schwestern: Isra Celo, 15, wie Funda aktuell Schülerin der Sport-HAS im SLZ, gewann mit einem 5:0 über die Luxemburgerin Leonie Alibasic, einem weiteren 5:0 über die Schweizerin Stefanou Zoe, einem 1:4 gegen die spätere Siegerin aus der Schweiz Lea Huber und einem Trostrundensieg (5:0) über die Ungarin Kukucska Bernadett die Bronzemedaille des U16-Bewerbs.

Auch die 12jährige Sima Celo drängt nach einer rasanten Steigerung in diesem Jahr immer mehr in den Vordergrund: Auch sie durfte nach Sieg über Kitty Filip/Ungarn (5:0), einem 0:5 gegen Zvaro Karola/Ungarn und einem 4:1 Katilyn Dirkie/Schottland die Bronze-Medaille in Empfang nehmen.

Quelle: E.Kellner

Das könnte dich auch interessieren...

ANFANGERKURSE

WADO RYU KARATE Für Körper und Geist Ob Kampfkunst oder Wettkampf, Ausgleichssport, allgemeine Fitness oder Selbstverteidigung, Karate eröffnet allen Altersgruppen und Interessenlagen ein breites sportliches Betätigungsfeld. Karate wird leider oftmals gleichgesetzt mit Bretterzerschlagen. Dieses Vorurteil entstammt öffentlichen Schauvorführungen. In Wirklichkeit ist Karate jedoch alles anderes als ein Sport für Selbstdarsteller. Im Training und Wettkampf werden